Bildung
-
Tourismus-Nachwuchs zeigte großes Können
Bei den Landesmeisterschaften für touristische Lehrberufe zeigten 42 Nachwuchsfachkräfte aus ganz Salzburg ihr Können. Die Besten unter ihnen werden das Bundesland bei den Staatsmeisterschaften im kommenden Jahr in Kärnten vertreten.
-
84.100 € für die junge Tech-Elite Salzburgs
228 Schülerinnen und Schüler von Salzburger Höheren Technischen Lehranstalten und des Werkschulheims Felbertal haben auch heuer wieder Stipendien von der Sparte Industrie der WKS für ihre ausgezeichneten Leistungen erhalten.
-
Duale Berufsausbildung groß im Rampenlicht
Bei der 33. BerufsInfo-Messe „BIM“ sowie den parallel ausgetragenen Berufsstaatsmeisterschaften „AustrianSkills“ stand einmal mehr die duale Berufsausbildung im Rampenlicht. Rund 30.000 Besucher:innen informierten sich über die berufliche Aus- und Weiterbildung und konnten den besten Nachwuchsfachkräften Österreichs bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
-
Fachkräftenachwuchs zeigte Können
Die BerufsInfo-Messe „BIM“ war auch heuer wieder Schauplatz von 29 Wettbewerben der Berufs-Staatsmeisterschaften „AustrianSkills“. Salzburgs Nachwuchsfachkräfte haben dabei insgesamt sieben Medaillen geholt.
-
In die Welt der Berufe eintauchen
Noch bis kommenden Sonntag, 26. November, kann man bei der BerufsInfo-Messe „BIM“ im Messezentrum Salzburg in die Welt der Berufe eintauchen und seine persönliche Karrierezukunft planen.
-
Tourismusschule Klessheim nun auch offiziell eröffnet
Seit Schulbeginn ist die neue Tourismusschule in Vollbetrieb. Sie hat ihre Feuertaufe in den ersten Schulwochen bereits überstanden und sich bestens bewährt. Nun wurde die Schule bei einem Festakt im Beisein von Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung auch offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
-
Salzburgerin holte Stockerlplatz
Die Pinzgauerin Anna Kröll belegte beim grenzüberschreitenden Lehrlingswettbewerb „Junior Sales Champion International“ den hervorragenden dritten Platz. Sieger wurde ein Verkaufstalent aus Bayern.
-
Ein Fest für die Lehre
Bei der Gala „Bist du g'scheit!“ wurde im Kavalierhaus Klessheim die Lehre in den Mittelpunkt gestellt. Ausgezeichnet wurden der beste Lehrling, die besten Lehrbetriebe und die Berufsschule des Jahres.
-
Roter Teppich für die besten Lehrbetriebe
Im Rahmen der Gala „Bis du g`scheit!“ standen gestern auch die besten Lehrbetriebe Salzburgs im Scheinwerferlicht. Diese wurden für besondere Leistungen in der dualen Ausbildung ausgezeichnet.
-
Bastian Hausbacher ist „Lehrling des Jahres“
„Bist du g`scheit!“ Der 18-jährige St. Johanner Bastian Hausbacher arbeitet als Koch bei der Hotel Berghof Rettenwender GmbH in St. Johann und erhielt nun den Titel „Lehrling des Jahres 2023“.
-
Wegweiser für die Karrierezukunft
Bei der 33. BerufsInfo-Messe „BIM“ können die Besucher:innen in die Welt der Berufe eintauchen. Mehr als 200 Aussteller:innen zeigen auf der größten derartigen Messe in Westösterreich ihre vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebote.
-
Lernen soll Freude machen
Am 1. September hat MMag. Annemarie Schaur die Leitung des WIFI Salzburg von Dr. Renate Woerle-Vélez Pardo übernommen. Wie sie die Zukunft des Bildungsmarktes sieht, erklärt sie im Interview mit der „Salzburger Wirtschaft“.
-
Lust auf Lehre in der Industrie gemacht
Mehr als 650 Jugendliche informierten sich bei „i-star“ im Kongresshaus in St. Johann über Ausbildungsmöglichkeiten bei Industriebetrieben in der Region.
-
Österreichs beste Nachwuchsverkäuferin kommt aus Salzburg
Die Pinzgauerin Anna Kröll holte sich beim Österreichfinale des von der Sparte Handel der WKS organisierten Lehrlingswettbewerbs unior Sales Champion 2023“ den Sieg.
-
Mit neuer Webseite auf die „BIM“ einstimmen
Über die neue Webseite www.berufsinfomesse.org kann man bereits jetzt seinen Messebesuch auf der BerufsInfo-Messe „BIM“ (23. bis 26. November 2023) planen. Die Seite umfasst u. a. einen Interessenstest, vielfältige Infos zu Lehrbetrieben (samt offenen Lehrstellen) und Schulschwerpunkten sowie eine Praktikumsbörse.
-
Lehrlinge mit ihren Lehrstellen sehr zufrieden
Die Lehre hat unter Österreichs Jugendlichen bzw. Lehrlingen ein äußerst positives Image. Das bestätigt eine aktuelle Studie des Market Marktforschungsinstituts im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich.
-
Vier Flachgauer im Finale von „Bist du g`scheit!“
Jetzt startet das Voting für „Salzburgs besten Lehrling 2023“. Vier Lehrlinge aus dem Flachgau haben es in das Finale von „Bist du g`scheit!“ geschafft.
-
Pinzgauerin im Lehrlingsfinale
Jetzt startet das Voting für „Salzburgs besten Lehrling 2023“. Auch eine junge Dame aus dem Pinzgau hat es ins Finale von „Bist du g`scheit!“ geschafft.
-
Zehn Lehrlinge stehen im Finale von „Bist du g`scheit!“
Jetzt startet das Voting für „Salzburgs besten Lehrling 2023“. Von zahlreichen Einreichungen haben es zehn Lehrlinge nach einer Juryentscheidung in das Finale geschafft. Unter www.sehrgscheit.at kann man nun für seinen Favoriten eine Stimme abgeben. Bei der Gala „Bist du g`scheit“ am 7. November im Kavalierhaus Klessheim wird der Sieger gekürt.
-
Fünf Pongauer im Finale von „Bist du g`scheit!“
Jetzt startet das Voting für „Salzburgs besten Lehrling 2023“. Auch fünf Pongauer haben es in das Finale von „Bist du g`scheit!“ geschafft.
-
Die FH Salzburg stellte die Weichen für die Zukunft
Die FH stellte sich zu Beginn des Studienjahres neu auf: Das Land Salzburg ist neben WKS und AK nun neuer Gesellschafter und Geschäftsführer Dominik Engel ist nun auch FH-Rektor. Dazu gibt es neue Studienangebote.
-
Modernste Tourismusschule Österreichs eröffnet
WKS, Land Salzburg und Bund investierten 42 Mill. € in den Neubau der Tourismusschule Klessheim in Salzburg. Das gut durchdachte Schulgebäude mit Vorbild-Charakter hat ein äußerst innovatives Innenleben, das die Wissensvermittlung auf eine neue Stufe hebt.
-
Duale Akademie nimmt Fahrt auf
Die Duale Akademie an der WKS ist für immer mehr Maturant:innen das ideale Sprungbrett in eine aussichtsreiche berufliche Karriere. Davon sind auch die zehn Absolvent:innen überzeugt, die kürzlich ihre Ausbildung abgeschlossen haben.
-
Salzburgerin holte EM-Titel
Die Lungauerin Lisa Lintschinger hat bei der Berufs-EM 2023 in Danzig/Polen Gold und damit den Europameistertitel geholt. Erfolgreich waren auch die beiden weiteren Salzburger Teilnehmer.
-
WKS-Bildungsbereich mit neuer Leitung
Lukas Mang, MA übernimmt nach Mag. Gabriele Tischler die Leitung der WKS-Stabstelle Bildung. Und MMag. Annemarie Schaur leitet mit 1. September das WIFI Salzburg und folgt damit auf Dr. Renate Woerle-Vélez Pardo.
-
Duale Ausbildung weiter stärken
Für Salzburgs Jugend ist die Lehre eine gefragte Bildungsoption. Um die Attraktivität weiter zu stärken, ist die Wirtschaftskammer laufend bemüht, neue Lehrberufe zu schaffen sowie bestehende Berufsbilder an die aktuellen Erfordernisse anzupassen.
-
Die neuen WIFI-Kursbroschüren sind da
Die neuen WIFI-Kursbroschüren, die das bisher bekannte WIFI-Kursbuch ablösen, erscheinen im neuen Look mit elf verschiedenen Themenfeldern und vielen Aus- und Weiterbildungsangeboten für den beruflichen Erfolg.
-
AHS-Matura und rein ins Berufsleben!
Mit der mündlichen Matura endet im Juni für viele jungen Menschen die (lange) Schulzeit. Jenen, die nun dem Einstieg ins Berufsleben den Vorzug geben, bietet sich mit der Dualen Akademie eine ausgezeichnete Alternative!
-
Endspurt für Schulneubau Klessheim
Mit dem Neubau der Tourismusschule Klessheim wird in Kürze ein Leuchtturmprojekt der Salzburger Bildungslandschaft fertiggestellt. Eine der modernsten Schulen Österreichs nimmt Gestalt an – die Vorfreude ist groß.
-
WKS würdigt Top-Leistungen in der FH Salzburg
Engagierte Student:innen der FH Salzburg können sich über eine besondere Unterstützung freuen: Seit 2009 bzw. 2013 vergibt die Wirtschaftskammer Salzburg jährlich Leistungs- und Technik-Stipendien. Heuer wurden 79 Student:innen für ihre ausgezeichneten Leistungen gewürdigt.
-
Mario Palatin neuer TAZ-Geschäftsführer
Der Altenmarkter Ing. Mario Palatin wurde kürzlich zum neuen Geschäftsführer des Technischen AusbildungsZentrums (TAZ) Mitterberghütten bestellt. Er folgt in dieser Funktion dem langjährigen Geschäftsführer Mag. Werner Sterneder nach, der das TAZ erfolgreich weiterentwickelt hat. Er verlässt im Sommer auf eigenen Wunsch den Betrieb, um sich neuen Aufgaben zu widmen.
-
Chance auf qualifizierte Mitarbeiter:innen
Nach der Ausweitung des Bildungsmodells auf ganz Österreich im Vorjahr kann die Duale Akademie ab sofort auch mit einem größeren Angebot aufwarten. Salzburg profitiert von fünf neuen Berufen.
-
„Win-Win“ für Betriebe und Lehrlinge
Beim 3. Salzburger Lehrlingshackathon der WKS können Lehrlinge wieder eine App entwickeln, die als praxistaugliche digitale Lösung für Unternehmen, die Region oder darüber hinaus dienen kann.
-
Matura geschafft – und was nun?
Die Matura eröffnet viele Möglichkeiten. Ziel ist es, einen Weg zu finden, der zum eigenen Profil passt, und etwa eine Berufsausbildung anzuschließen. Hier eine Übersicht an Beratungsoptionen.
-
Begeistert vom Talente-Check Salzburg
In Begleitung von Landesrätin Daniela Gutschi stattete heute Staatssekretärin Claudia Plakolm dem Talente-Check einen Besuch ab und informierte sich über das umfassende Beratungsangebot.
-
Wieder Plus bei Lehranfängern
Die Lehre verzeichnet in Salzburg weiter einen steigenden Zulauf: Im Juli 2023 gab es um 3,3% mehr Lehrlinge im ersten Lehrjahr als ein Jahr zuvor. Das Verhältnis zwischen offenen Lehrstellen und Lehrstellensuchenden hat sich leicht entspannt.
-
Berufsausbildung in voller Breite
Die „Skills Week Austria“ von 20. bis 24. März ist die neue österreichweite Themenwoche der Wirtschaftskammern rund um Begabungen, Berufe und Bildungschancen.
-
Lehrlingskampagne bekommt neuen Look
Seit 2012 laufen die Lehrlingsaktivitäten der WKS unter dem Slogan „Lehre: Sehr g’scheit!“ Für den bevorstehenden Relaunch konnten wieder Lehrlinge aus Salzburger Betrieben gewonnen werden.
-
Anhaltender Zustrom in die Lehre
Die WKS verzeichnete im Jänner 2023 einen weiteren Zuwachs bei den Lehrlingen im ersten Lehrjahr von 3,8%. Auch die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe nimmt stetig zu.
-
Ausbildungsform mit viel Zukunft
Die Zahl jener Jugendlichen in Salzburg, die sich für eine „Karriere mit Lehre“ entscheiden, wächst kontinuierlich. Bei der „Skills Week“ im März haben Interessierte die Möglichkeit, eine Woche lang in die Welt der Berufe hinein zu schnuppern.
-
Auszeichnung für Lebenswerk
In Würdigung seines Lebenswerkes wurde dem Salzburger Transportunternehmer und ehemaligen Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der WKS, KommR Peter Rhedey, der Salzburger Wirtschaftskristall verliehen.
-
Smartes Lernen kommt aus Salzburg
Die Zukunft des digital unterstützten Lernens wird in Salzburg mitgestaltet: die Plattform EdTech Austria geht mit vielen Projekten in ihr drittes Jahr.
-
Plus von 6,2% bei Lehranfängern 2022
Mit der Lehre geht es wieder bergauf: Laut aktueller Lehrlingsstatistik der WKÖ verzeichnete man in Salzburg im Vorjahr ein Plus von 6,2% bei den Lehranfängern im Vergleich zu 2021.
-
Lehre auf bestem Weg zu Vor-Corona-Niveau
Die Lehre hat im Vorjahr in Salzburg nach schwierigen Corona-Jahren ein Comeback gefeiert: Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 mit 2.497 Lehranfängern erreicht. Dieses erfreuliche Ergebnis weist die aktuelle Lehrlingsstatistik der WKÖ (Stichtag 31. Dezember 2022) aus.
-
Schüler:innen teleportieren sich in Betriebe
Auch im Bereich der Bildungsinformation der WKS setzt man immer mehr auf digitale und coole Vermittlungsmethoden. Beim Talente-Check Salzburg sind ab sofort 40 neue Virtual-Reality-Brillen im Einsatz, um Berufe vorzustellen.
-
„BIM“ ist die Leitmesse für Berufsinformation
Eine Umfrage des MARKET-Instituts bestätigt die führende Rolle der BerufsInfo-Messe „BIM“ für Berufs- und Bildungsinformation in Westösterreich und dem südbayerischen Grenzraum. Besonders hervorgestrichen wurden die fundierte Fachinformation sowie die vielen Live-Demonstrationen und Probierstationen.
-
Bildungsjahr 2022: Corona-Tief aufgeholt
Die WKS ist der Bildungspartner der Wirtschaft schlechthin in Salzburg: Jährlich werden für 58.000 Teilnehmer:innen in WIFI, Tourismusschulen, FH und anderen Bildungseinrichtungen über 13.800 Bildungsabschlüsse ermöglicht. 21% der Kammerumlagen (5,8 Mill. €) werden für die Bildung ausgegeben. Ein erfreulicher Überblick über das WKS-Bildungsjahr 2022.
-
Deutlich mehr Jugendliche beginnen eine Lehre
Schon seit einigen Monaten verzeichnet die Lehrlingsstelle der WKS einen stetigen Zuwachs bei den Lehrlingen im 1. Lehrjahr. Ende November wurden 2.471 Lehranfänger:innen gezählt, um 7,3% mehr als November 2021.
-
Deutlich mehr Jugendliche beginnen eine Lehre
Schon seit einigen Monaten verzeichnet die Lehrlingsstelle der WKS einen stetigen Zuwachs bei den Lehrlingen im 1. Lehrjahr. Ende November wurden 2.471 Lehranfänger:innen gezählt, um 7,3% mehr als November 2021.
-
Tourismus-Nachwuchs zeigte großes Können
Bei den Landesmeisterschaften für touristische Lehrberufe zeigten 50 Nachwuchsfachkräfte aus ganz Salzburg ihr Können. Die Besten unter ihnen werden Salzburg bei den Staatsmeisterschaften im kommenden Jahr vertreten.
-
Österreich jubelt über 12 WM-Medaillen
Mit einer herausragenden Medaillenbilanz für das „Team Austria“ wurden am vergangenen Sonntag im Messezentrum Salzburg die „WorldSkills 2022“ abgeschlossen.
-
Marktplatz für Bildungsinformation wurde gestürmt
Die BerufsInfo-Messe „BIM“ schaffte nach zwei Jahren coronabedingter Pause ein beeindruckendes Comeback: Die Rekordzahl von 217 Ausstellern sowie 35.000 Besucher:innen machten die „BIM 2022“ zu einer der erfolgreichsten Messen in der 32-jährigen Geschichte der „BIM“.
-
Berufs- und Bildungsinformation hoch im Kurs
Die BerufsInfo-Messe „BIM“ schaffte nach zwei Jahren coronabedingter Pause ein beeindruckendes Comeback: Die Rekordzahl von 217 Ausstellern sowie 35.000 Besucher:innen machten die „BIM 2022“ zu einer der erfolgreichsten Messen in der 32-jährigen Geschichte der „BIM“.
-
Wegweiser in die Berufszukunft
Die 32. BerufsInfo-Messe „BIM“ ist eröffnet. Insgesamt 217 Aussteller machen die heurige „BIM“ wieder zur größten Bildungs- und Berufsorientierungsmesse in Westösterreich und dem angrenzenden südbayerischen Raum. Bis kommenden Sonntag werden bis zu 30.000 Besucher:innen erwartet.
-
„BIM“ als Live-Messe in voller Stärke zurück
Eindrucksvolles Comeback der BerufsInfo-Messe „BIM“ nach zweijähriger Corona-Zwangspause: Insgesamt 217 Aussteller — so viele wie schon lange nicht mehr — haben sich für die größte Bildungs- und Berufsorientierungsmesse in Westösterreich und dem angrenzenden südbayerischen Raum angemeldet. Für Besucher:innen bietet die 32. „BIM“ eine noch nie dagewesene Erlebnis- und Informationsvielfalt.
-
Neue Lösungen für die Praxis kreiert
Beim 2. Salzburger Lehrlingshackathon haben 31 Teilnehmer:innen in zwölf Teams kreative Lösungen für die Unternehmenspraxis kreiert.
-
Die Finalisten stehen fest
Die besten Nachwuchsverkäufer Salzburgs kämpfen wieder um den Titel des "Junior Sales Champion“. Vor kurzem gingen die Vorausscheidungen in den Bezirken über die Bühne.
-
Hoch lebe die Lehre
Mit der Gala „Bist du g'scheit!“ wurde diese Woche im WIFI Salzburg ein Fest für die Lehre gefeiert. Prämiert wurden der beste Lehrling, die besten Lehrbetriebe und die Berufsschule des Jahres.