Servicenews
-
Änderung bei der Entnahme des Wohngebäudes bei Betriebsaufgabe
Seit der Neuregelung durch das Abgaben-änderungsgesetz 2023 besteht die Möglichkeit der Gebäudeentnahme zum Buchwert. Damit möchte der Gesetzgeber Leerstand verhindern und familieninterne Betriebsübergaben erleichtern.
-
Green Deal als Chance wahrnehmen
Mit dem Green Deal der EU müssen Unternehmen jeder Größe einen verstärkten Fokus auf die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit legen. Die WKS samt Partnern hilft dabei.
-
Steuerliche Neuerungen 2023/2024
Die Veranstaltung gibt einen praxisrelevanten Überblick über aktuelle steuerliche Neuerungen und vermittelt wichtiges Praxis-Know-how anhand aktueller Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungspraxis.
-
Vereinbarungen im Arbeitsrecht: Worauf müssen Sie achten?
Vereinbarungen spielen im Arbeitsrecht eine wichtige Rolle. Aber welche Klauseln sind sinnvoll, und was ist bei deren Vereinbarung zu beachten? Ein WKS-Webinar am 27. November gibt Aufschluss.
-
Green Deal: Neue Berichtspflichten
Der European Green Deal bringt völlig neue Rahmenbedingungen für die Wirtschaft. Auch KMU müssen immer öfter ihre Klimadaten gegenüber Banken und Geschäftspartner:innen offenlegen. Eine WKS-Veranstaltung am 22. 11. bietet Information dazu.
-
Energiekostenzuschuss II
Voranmeldung für Energiekostenzuschuss II jetzt möglich
-
Mercosur hat ein Imageproblem – zu unrecht
Freihandelsabkommen bringen zahlreiche Vorteile für Betriebe und Konsumenten. Aktuell wird das Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay kontrovers diskutiert. Die „Salzburger Wirtschaft“ hat darüber mit Marco Garcia, dem Wirtschaftsdelegierten von Argentinien, Paraguay und Uruguay gesprochen.
-
WKO-Services kommen gut an!
Die Wirtschaftskammern Österreichs bieten ihren Mitgliedern eine Vielzahl an Serviceleistungen an. Unternehmer:innen, die diese in Anspruch nehmen, schwören darauf. Die WKO startet mit der Kommunikation dazu neu durch.
-
Eckpunkte der neuen Kurzarbeit
Mit 1. Oktober 2023 erfolgt der Umstieg auf ein neues Kurzarbeitsmodell. Wie vor Corona richtet sich die AMS-Kurzarbeitsbeihilfe nach dem anteiligen Arbeitslosengeld.
-
7.500 Teilnehmer am Start
Der Salzburger Businesslauf ist bereits seit vielen Jahren fixer Bestandteil in der Salzburger Laufszene. 7.500 Teilnehmer:innen sorgten Donnerstagabend bei der 16. Auflage für einen Teilnehmerrekord.
-
Die neue Förderaktion für Unternehmensgründung
Mit Wirksamkeit 1.5. 2023 wurde die Förderung des Landes Salzburg für junge Unternehmen neu aufgestellt und trägt nun den Titel „Förderaktion für Jungunternehmen“
-
WKS begrüßt das Arbeitsprogramm der kommenden Landesregierung
„Mit dem vorliegenden Koalitionsabkommen schlägt die kommende Landesregierung eine pragmatische und sachliche Strategie für Salzburg vor, die das Bundesland mit wichtigen Projekten substanziell voranbringen kann“, betont WKS-Präsident Peter Buchmüller in einer ersten Stellungahme zum vorliegenden Koalitionsabkommen.
-
Digitales Lernen forcieren
Der „EdTech Austria Summit 2023“ widmet sich der Frage, wie man digitale Technologien und Lösungen weiter in Unternehmen, Schulen und Hochschulen etablieren kann.
-
Damit die Beschäftigung von Ausländern glattläuft
Der Mangel an Arbeitskräften betrifft mittlerweile die meisten Sektoren und Branchen der heimischen Wirtschaft. Die Beschäftigung von Ausländern kann Abhilfe schaffen.
-
Workshop für Lehrlingsausbilder:innen
Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Salzburg veranstaltet ein Workshop für Ausbildungsbetriebe und Lehrlingsausbilder:innen unter dem Motto: „Wie gestalte ich berufspraktische Tage (Schnupperpraktikum) in meinem Betrieb?"
-
Sozialbeiträge wachsen wieder stetig an
Ist der heimische Sozialstaat gefährdet, wie manche meinen? Das wohl kaum. Denn 2022 brachten Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen in Salzburg so viel an Sozialbeiträgen auf wie noch nie.
-
Das HinweisgeberInnenschutzgesetz – was Unternehmen zukünftig beachten müssen
Am 25.2.2023 trat das HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) in Umsetzung der unionsrechtlichen Whistleblowing-Richtlinie in Kraft. Die Wirtschaftskammer Salzburg informierte in einem Webinar über die wichtigsten Aspekte.
-
Abmahnung, Datenschutz-Beschwerde & Co.
Die neuesten Datenschutz-Themen für Ihr Unternehmen beim ersten Datenschutz-Brunch
-
Check des digitalen Postfaches schützt vor Überraschungen
Mit ihren Leistungen unterstützt die Wirtschaftskammer Salzburg täglich tausende Unternehmer:innen. Allein im Vorjahr wurden etwa 80.000 Beratungen und Hilfestellungen gegeben. Ebenso sorgt die WKS im Interesse der Wirtschaft für tausende Bildungsabschlüsse im Jahr.
-
Hilfe auf dem Weg in die Digitalisierung
Christian Leyerer hat sich das Ziel gesetzt, kleine und mittelständische Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen und hat deshalb im vergangenen Jänner das Unternehmen Consultify.at in St. Johann gegründet.
-
European Green Deal: Was bedeutet die Klimastrategie für die Wirtschaft?
Der European Green Deal bringt völlig neue Rahmenbedingungen für die Wirtschaft. Er soll die Treibhausgasemissionen deutlich reduzieren und das Wirtschaftswachstum von der Nutzung fossiler Ressourcen entkoppeln.
-
Komm zum EPU-Tag 2023
Ein-Personen-Unternehmer:innen aufgepasst! Am 26. April veranstaltet die WK Salzburg im WIFI ab 11 Uhr den „EPU-Tag 2023“. Dabei können sich Interessierte mit allen wichtigen Informationen eindecken.
-
Jetzt zum Firmen Triathlon anmelden
Am Freitag, 2. Juni, geht bei den Salzachseen in Salzburg-Liefering zum 11. Mal der „Salzburger Firmen Triathlon“ über die Bühne. Neu sind heuer ein Duathlon sowie eine eigene Lehrlingswertung.
-
Wegweiser durch den Datenschutz-Dschungel
Am Montag, 8. Mai, 10 bis 13 Uhr, findet im Plenarsaal der WK Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, der Datenschutz-Brunch „Abmahnung, Datenschutz-Beschwerde & Co - die neuesten Datenschutz-Themen für Ihr Unternehmen“ statt.
-
Aktuelle Fragen: Die WKS antwortet
In meinem Betrieb wird gestreikt: Was muss ich beachten? Wie werden Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens steuerlich berücksichtigt? Ab wann lohnt sich eine GmbH aus steuerlicher Sicht?
-
Was man bei Haftungsfragen beachten sollte
Fünf Punkte, wie Sie Gewährleistung, Schadenersatz, Garantie und Produkthaftung einfach voneinander unterscheiden können.
-
Unternehmensübergabe – eine tolle Alternative zur Gründung
Im Bundesland Salzburg stehen jährlich im Schnitt 450 bis 500 Unternehmen zur Übergabe an. Am Erfolg einer Übergabe hängen jährlich 4.500 Jobs. Doch bei der Unternehmensnachfolge warten oft unerwartete Herausforderungen.
-
Gründer- und Unternehmertraining
Das Gründerservice Salzburg veranstaltet auch heuer wieder kostenlose Gründer- und Unternehmertrainings, und zwar am 17. und 24. März 2023 ab 9 Uhr im Plenarsaal der Wirtschaftskammer Salzburg.
-
Meldung der Schwerarbeitszeiten
Leisten Arbeitnehmer:innen Tätigkeiten unter erschwerten Arbeitsbedingungen im Sinne der Schwerarbeitsverordnung, ist dies vom Betrieb bis zum 28. Februar dem zuständigen Krankenversicherungsträger zu melden.
-
Gesundheit am Arbeitsplatz einfach zugänglich gemacht
Am 29. März startet die Neuauflage des größten virtuellen Gesundheitsevents des Jahres. Der Austrian Health Day 2023 bringt eine Fülle an Informationen zum Thema Gesundheit im Betrieb auf die digitale Bühne.
-
salz21: Hotspot für die Top-Unternehmen von morgen
Das Innovationsfestival salz21 im Messezentrum Salzburg wird am 15. und 16. März zum „Home of Startups“ und bringt innovative, aufstrebende Start-ups aus mehreren Ländern auf die Bühne.
-
So holt man sich den Ingenieurtitel
11.422 Anträge für die Ingenieurzertifizierungen sind von Mai 2017 bis Dezember 2022 bei den Zertifizierungsstellen der Wirtschaftskammern eingelangt.
-
Persönlichkeitstraining mit Hund
„Wer Hunde souverän führen kann und überzeugend auftritt, ist auch in der Lage, Teams in Unternehmen erfolgreich zu leiten und professionell zu motivieren“, sagt Jungunternehmerin Tanja Gratzer.
-
Wie man die gleitende Arbeitszeit richtig einführt
Ein WKS-Webinar informierte über die Vorteile und rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Einführung von Gleitzeitmodellen.
-
Wichtige Neuerungen im Arbeitsrecht
Im Herbst 2022 sowie zum Jahreswechsel traten bzw. treten wichtige Änderungen in diversen arbeitsrechtlichen Materien in Kraft.
-
Der neue Versicherungs-Check für Gründer:innen
1.800 potenzielle Gründer:innen nehmen jährlich das Angebot des WKS-Gründerservice in Anspruch. Ab sofort erhalten sie auch einen "Versicherungs-Check".
-
wîse up macht das Lernen leichter
Hier ist der Name zugleich Programm: wîse up heißt „klüger werden“. Dem hat sich die neue digitale Aus- und Weiterbildungsplattform für Österreichs Wirtschaft verschrieben.
-
Wenn Energie knapp wird ...
Das Land Salzburg präsentierte kürzlich seine Maßnahmen zur Energielenkung für den Fall, dass es im heurigen Winter zu einer Strommangellage kommt. Zudem appellieren Experten an die Bevölkerung und an die Betriebe, bereits jetzt Energie zu sparen.
-
Die erste Meat Boutique Österreichs
Aus Überzeugung heraus eröffnete Richard Walkner kürzlich die erste Meat Boutique Österreichs. Sie heißt „GustaF. Meat Boutique“ und befindet sich in Faistenau.
-
Warnung vor Abmahnwelle
Wie bereits im Juli 2022 berichtet, rollt gerade eine Abmahnwelle über ganz Österreich.
-
Land und WKS schnüren Beratungs- und Investitionsförderpaket gegen hohe Energiekosten
Die steigenden Energiekosten sind nicht nur für die privaten Haushalte ein Problem, sondern bringen auch Betriebe stark unter Druck. Das Land Salzburg und die Wirtschaftskammer Salzburg verstärken in dieser Situation massiv die Beratung der Unternehmen für mehr Energieeffizienz. „So helfen wir konkret, die Energiekosten im Betrieb zu senken“, betonen Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer und WKS-Präsident Peter Buchmüller.
-
Hilfe bei der Kinderbetreuung in Betrieben
Eine Initiative von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer Salzburg unterstützt seit 1. Oktober Arbeitgeber dabei, nachhaltige Betreuungsangebote für Kinder von Beschäftigten zu schaffen. Angesiedelt ist die Beratungsstelle unter der Leitung von Mag. Rafael Paulischin-Hovdar beim AMD Salzburg.