
Lehrberufe in der Pflege
Die Ausbildung zur Pflegeassistenz und zur Pflegefachassistenz kann seit September 2023 auch in Form einer Lehre absolviert werden.
Lesedauer: 1 Minute
Die Lehrausbildung zur Pflegeassistenz dauert drei Jahre, jene zur Pflegefachassistenz vier Jahre.
Ausbildungsbetriebe können Einrichtungen der Langzeitpflege sowie der Akutpflege sein, Rehabilitationseinrichtungen oder freiberufliche Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege.
Das Berufsbild umfasst in den fachlichen Kompetenzen unter anderem die Pflege von Menschen in unterschiedlichen Settings: im Krankenhaus, in Pflegewohnheimen, in der Hauskrankenpflege sowie die Pflege von Menschen mit Behinderung, von psychisch kranken oder chronisch erkrankten Menschen und die Pflege von Kindern und Jugendlichen. Die unterschiedlichen Ausbildungsinhalte finden in der Regel auch in Partnerbetrieben (sog. Ausbildungsverbund) statt. Der klassische Ausbilder ist bei den Pflege-Lehrberufen eine Person des gehobenen Pflegedienstes mit der Weiterbildung zur Praxisanleitung gem. GuKG. Eine Praxisanleiterin bzw. ein Praxisanleiter darf bis zu drei Lehrlinge betreuen. Die fachlichen Voraussetzungen müssen bereits bei der Aufnahme des ersten Lehrlings vorliegen.
Die Berufsschule für die Pflege-Lehrlinge in Salzburg findet aktuell in der Fachberufsschule in Innsbruck statt.