Zum Inhalt springen
© WKS

Salzburgs beste Nachwuchsverkäufer zeigten ihr Können

Zehn Handelslehrlinge aus allen Salzburger Bezirken gingen gestern beim Landesfinale des „Junior Sales Champion 2025“ ins Rennen. Am Ende hatte ein Verkaufstalent aus dem Lungau die Nase vorn.

Lesedauer: 2 Minuten

Aktualisiert am 12.06.2025

Der Lehrlingswettbewerb „Junior Sales Champion“ wird bereits seit 1997 von der Sparte Handel der WK Salzburg organisiert. Heuer meldeten sich knapp 50 Handelslehrlinge zu den vier Vorausscheidungen der Landesberufsschulen Salzburg, St. Johann, Tamsweg und Zell am See an. Zehn davon qualifizierten sich für das Landesfinale, bei dem Christina Hörbinger nicht zu schlagen war.

Die 18-Jährige wird vom Schuh- und Sporthaus Kollmann in Tamsweg ausgebildet und besucht die Landesberufsschule Tamsweg. Hörbinger verkaufte einem Testkunden mit viel Engagement und Fachwissen Kinderschuhe und beeindruckte mit ihrer herzlichen Art die Fachjury. „Ich freue mich sehr, bin aber ziemlich überrascht. Die anderen Finalisten waren auch sehr gut. Deshalb habe ich nicht damit gerechnet, hier zu gewinnen“, meinte die strahlende Siegerin. „Mit meinem Verkaufsgespräch bin ich zufrieden, obwohl ich sehr nervös war“, so Hörbinger 

© Camera Suspicta/Susi Berger Holten sich die Stockerlplätze: die Zweitplatzierte Lisa Tagvadze, Siegerin Christina Hörbinger und Alessandro Schön (v. l.), der Rang drei belegte.

Auf Rang zwei landete Lisa Tagvadze, die eine Lehre im Adelsberger Textilhaus in St. Johann absolviert. Über den dritten Platz durfte sich Alessandro Schön freuen, der beim Sportfachhändler Bründl Sports arbeitet. Tagvadze überzeugte mit ihrem Verkaufsgespräch nicht nur den Testkunden, sondern auch die Jury. „Ich bin überwältigt und stolz, hätte mir aber nicht gedacht, dass ich den Sprung aufs Stockerl schaffe“, sagte Tagvadze. „Ich liebe es, im Handel zu arbeiten, weil ich mit Menschen zu tun habe und viele verschiedene Charaktere treffe, mit denen ich ein Erlebnis teilen kann“, meinte die 18-Jährige aus Bad Gastein, die sich ebenso wie Hörbinger für das Österreichfinale des Lehrlingswettbewerbs qualifiziert hat. Der „Junior Sales Champion National“ wird am 8. Oktober in Salzburg stattfinden.


Tolle Leistungen aller Teilnehmer

Neben der fachkundigen Beratung spielt bei dem Wettbewerb auch das Eingehen auf Kundenwünsche eine große Rolle. Die Jury bewertet unter anderem die Warenpräsentation, die Eröffnung des Verkaufsgesprächs, die Argumentation, den Verkaufsabschluss und den Gesamteindruck der jungen Verkäufer. „Der ‚Junior Sales Champion‘ liegt mir sehr am Herzen: Er ist eine tolle Vorbereitung - nicht nur auf die Lehrabschlussprüfung, sondern auch auf das Berufsleben“, betont Sonia Sagmeister, Obmann-Stv. der Sparte Handel in der WK Salzburg, die von den Leistungen der zehn Finalisten begeistert war: „Jeder von ihnen ist ein Sieger und ein Vorbild für alle Lehrlinge im Handel. Es gehört viel Mut dazu, sich auf eine große Bühne zu stellen und ein Verkaufsgespräch so souverän zu absolvieren.“

© Camera Suspicta/Susi Berger Zehn Lehrlinge aus allen Salzburger Bezirken nahmen am Landesfinale des „Junior Sales Champion“ teil.


Bilddownload (@Camera Suspicta/Susi Berger):

Bild Stockerl: Holten sich die Stockerlplätze: die Zweitplatzierte Lisa Tagvadze, Siegerin Christina Hörbinger und Alessandro Schön (v. l.), der Rang drei belegte. Foto: Camera Suspicta/Susi Berger

Bild Teilnehmer: Zehn Lehrlinge aus allen Salzburger Bezirken nahmen am Landesfinale des „Junior Sales Champion“ teil. Foto: Camera Suspicta/Susi Berger