
Sparte Bank und Versicherung ehrte junge Finanzprofis mit FiRi-Zertifikat
Nach drei Jahren intensiver Ausbildung haben 37 Schülerinnen und Schüler der HAK I, hak:zwei, HAK Hallein, HAK Neumarkt, HAK Zell am See und der Tourismusschule Bramberg kürzlich ihre freiwillige Zusatzausbildung im Bereich Finanz- und Risikomanagement (FiRi) erfolgreich abgeschlossen.
Lesedauer: 1 Minute
Ein bemerkenswerter Meilenstein, der nicht nur zusätzliches Engagement würdigt, sondern auch ein Bildungskonzept bestätigt, das Schule und Wirtschaft verbindet. Ins Leben gerufen wurde „FiRi“ 2009 von der Sparte Bank und Versicherung der WKS. In einem dreijährigen Modul mit ca. 150 Schulstunden wird den Schülerinnen und Schülern fundiertes Fachwissen aus der Bank- und Versicherungswelt vermittelt. Dabei werden theoretische Lehrinhalte durch praxisnahe Module ergänzt, wo beispielsweise Praktiker als Fachreferenten aus dem Bank- und Versicherungswesen für Schulvorträge zur Verfügung stehen, oder aber auch bei Exkursionen, in denen FiRi-Schülerinnen und -Schüler erste Einblicke in die Bank und Versicherungswelt bekommen.
Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft
Dieser Schwerpunkt ist das Ergebnis einer beispielhaften Kooperation von Schule und Wirtschaft. Die Zahlen sprechen für sich: In Salzburg wurden bereits rund 700 Zertifikate verliehen, fast 1.500 Schülerinnen und Schüler haben sich seit Bestehen in Salzburg für diesen Schwerpunkt entschieden und sich damit einen Wissensvorsprung im Finanzbereich verschafft.
Vielfältige berufliche Möglichkeiten
Bei einer Feier im Kavalierhaus Klessheim überreichte WKS- Spartenobman und Raiffeisen- Generaldirektor Heinz Konrad die Zertifikate und bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern für das zusätzliche Engagement. Dabei betonte er, dass gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Arbeitsmarkt besonders gefragt sind. „Die Absolventinnen und Absolventen haben sich mit dieser Ausbildung Wissen fürs Leben angeeignet und es stehen ihnen darüber hinaus vielfältige berufliche Möglichkeiten in der Finanz- und Versicherungsbranche offen“, zeigte sich Spartenobmann Konrad von der FiRi-Ausbildung überzeugt.
„Dank FiRi – Wissen fürs Leben – habe ich ein fundiertes Verständnis für finanzielle Themen entwickelt. Ich weiß jetzt, wie man sich richtig absichert, sinnvoll spart, gezielt veranlagt und verantwortungsvoll finanziert. Dieses Wissen gibt mir Sicherheit für meine Zukunft.“, so Katharina Pachler, Schülerin der hak:zwei.
Seit 16 Jahren Talentschmiede für Finanzprofis
WKS-Spartengeschäftsführerin Anita Wautischer betonte, dass FiRi seit 16 Jahren einen wichtigen Beitrag für die heimische Wirtschaft leistet und bedankte sich bei den anwesenden Kooperationspartnern, und den FiRi-Prüferinnen und -prüfern und den Professorinnen und Professoren für die gute Zusammenarbeit.
Bilddownload (© WKS/Probst):
Foto 1: 37 Finanzprofis der Zukunft erhielten im Kavalierhaus ihre Zertifikate. Im Bild mit Spartenobmann Heinz Konrad (vorne links) und Spartengeschäftsführerin Anita Wautischer (vorne rechts).
Foto 2: FiRi-Absolventin Katharina Pachler hat viel über Versicherungen und Geldanlagen gelernt.