Zum Inhalt springen
© alva studio - stock.adobe.com

Was ist ein Free Sales Certificate?

Ein Free Sales Certificate (FSC, sog. Freiverkaufsbescheinigung) bestätigt, dass ein Produkt im Ursprungsland legal verkauft wird und dort den geltenden gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 17.06.2025

Ein FSC wird häufig beim Export von Lebensmitteln, Getränken, Kosmetika, Medizinprodukten, Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln verlangt. Wir informieren Sie gerne darüber, ob ein FSC für Ihre Exportware im Zielland benötigt wird.

Die Anforderungen an das FSC sind das Ergebnis einer Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer. Der Kunde gibt an, ob das FSC vom Exporteur selbst, von einem unabhängigen Labor oder von einer zuständigen staatlichen Stelle ausgestellt werden soll. In Österreich ist bspw. für die Ausstellung von FSCs für Lebensmittel, Kosmetika, Gebrauchsgegenstände etc. das Bundesamt für Verbrauchergesundheit (BAVG) zuständig. 

Die Wirtschaftskammer Salzburg ist nicht befugt, FSCs auszustellen. Diese behördliche Tätigkeit obliegt den bevollmächtigten Ämtern oder zertifizierten Prüfstellen. Die Wirtschaftskammer bestätigt lediglich die WKÖ-Mitgliedschaft auf Eigenerklärungen von Unternehmen über die Freiverkehrseigenschaft. Auf Anfrage können wir ein Musterschreiben zukommen lassen.