Aktuelles der Fachgruppe UBIT Kärnten
Inhaltsübersicht
-
Netzwerken vom Feinsten bei erster Oberkärntner Frauenberufsmesse
UBIT-Fachgruppenmitglied Kerstin Faschauner organisiert Frauenberufsmesse in Spittal an der Drau. Rund 400 Teilnehmerinnen tauschten sich mit Unternehmen in Spittal aus.
-
Scheitern ist Teil des Erfolgs und selten das Ende
Die vierte Ausgabe der Fuckup Night am 20. September 2023 verwandelte den MAKERSPACE Carinthia in einen inspirierenden Ort voller Fuckups und Learnings daraus.
-
Hybrider Einblick in die Welt der Vertriebsstrategien
In einer Doppelkonferenz zeigten die beiden Experten Bernd Buchegger und Robert Mack, wie hybrides Arbeiten nicht nur Zeit spart, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Marketing auf ein neus Level hebt.
-
Martin Zandonella übernimmt Vorsitz im KWF-Kuratorium
Das Kuratorium des Kärntner Wirtschaftsförderungs-Fonds startet in neuer Zusammensetzung. Fachgruppenobmann Zandonella: "Wollen den KWF verstärkt an den Bedürfnissen der Wirtschaft ausrichten."
-
pixelpoint macht Daten cooler
Softwareschmiede startet mit digitalen Projekten im DACH-Raum durch! Die Bayern Cloud Tourismus ist live und das neue Webportal für die Nordseeinsel Juist ist online gegangen.
-
Fuckup Night: Scheitern als wertvolle Quelle für Wachstum
Am 20. September 2023 steigt die bereits vierte Ausgabe der Fuckup Night, veranstaltet vom Failure Institute, im MAKERSPACE Klagenfurt. Start-up-Sprecherin Marion Kanalz verrät im Interview, warum Sie sich das nicht entgehen lassen sollen, welche "Fuckups" ihr passiert sind und warum man Scheitern positiver sehen sollte.
-
Firmenchallenge Österreich: Jede Minute zählt!
Die große Bewegungsinitiative für körperlich und mental fitte Mitarbeiter:innen in Kärnten läuft von 1. Oktober bis 19. November 2023.
-
incite-Lehrgang Aufsichtsrat in Klagenfurt
Das Exklusivprogramm für (zukünftige) Mitglieder von Aufsichtsorganen geht im November 2023 in Klagenfurt über die Bühne.
-
Rechtzeitig an Förderungen denken
Berufsgruppensprecherin Patricia Radl-Rebernig sieht weiterhin dringenden Bedarf an Förderungen im Bereich Digitalisierung und Weiterbildung. Im Interview plädiert sie für bessere digitale Einreichplattformen sowie schnellere Durchlaufzeiten und höhere Transparenz bei Ablehnungen.
-
Hochkarätig - praxisnah - berufsbegleitend: Das neue incite-Programm
Ab September erwarten Sie wieder informative Kurse, Seminare und inspirierende Gastbeiträge in der UBIT-Akademie incite.
-
Ausgezeichnete IT-Grenzgänger
Die Augmensys GmbH holt sich den Exportpreis 2023 in der Kategorie Dienstleistungsexport.
-
Duale Akademie auf der "Dual Experts"präsentiert
Über 600 Kärntner Schüler:innen haben sich am 15. Juni auf der "Dual Expert" am Gelände des MAKERSPACE Carinthia über die Lehre nach der Matura informiert. Auch die Wirtschaftskammer Kärnten war mit einem Stand vertreten und präsentierte mit der Dualen Akademie, ein innovatives Ausbildungsprogramm für AHS-Maturant:innen in der IT-Branche.
-
In Kärntens Adern soll das Breitband pulsieren
Das schnelle Internet düst in Richtung Kärnten: Im Rahmen der Breitbandinitiative stehen unserem Bundesland rund 110 Millionen Euro zur Verfügung. Gastgeber Marc Gfrerer lud deshalb am 21. Juni 2023 zum Runden Tisch.
-
WKO Firmen A-Z: Nutzen Sie den neuen IT-Produktkatalog
Für die Berufsgruppe Infomaionstechnologie wurde ein Produktkatalog definiert, der Ihre Schwerpunkte für potenzielle Kund:innen auflistet.
-
ID Austria ersetzt die Handy-Signatur/Bürgerkarte
Dieser neue elektronische Identitätsnachweis bietet Zugang zum gesamten Angebot an digitalen Services der Sozialversicherung, Verwaltung und Wirtschaft.
-
UBIT-Betriebe weiterhin auf Wachstumskurs
Der aktuelle UBIT Radar 2023 liegt auf dem Tisch mit einem erfreulichen Ergebnis: Die UBIT-Betriebe erhöhten ihren Umsatz im Jahr 2022 um mehr als 13 Prozent auf 45 Milliarden Euro.
-
Vertrauen bedeutet nicht Wohlfühlzone
Hermann Gangl, Mitglied der ExpertsGroup HRM, verrät im Interview, welche Maßnahmen das Vertrauen zwischen Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen stärken und welche Gefahren lauern.
-
WKO Firmen A-Z: Nutzen Sie das größte Online-Firmenverzeichnis!
Gestalten oder überarbeiten Sie Ihren Auftritt im Firmen A-Z: Je mehr Informationen Sie angeben, desto besser werden Sie von potenziellen Kund:innen über diverse Suchmaschinen gefunden.
-
"Bring a Friend" bringt neue Mitarbeiter:innen
Von den HR-Experten inspirieren lassen: Rückblick auf den HR-Schwerpunkt im Rahmen der Millstätter Wirtschaftsgespräche, wo Fred Mahringer, Personalchef bei A1, einen Einblick in die HR-Welt von A1 gab.
-
NIS2: Jetzt heißt es Gas geben!
Der IT-Security-Fokustalk klärte am 17. Mai 2023 auf, welche Unternehmen von der Cybersicherheits-Richtlinie betroffen sind und was sie zu tun haben. In einem Punkt waren sich alle einig: Betroffene sollen sofort mit der Umsetzung beginnen.
-
Wirtschaft schlägt Alarm: Kärnten muss jetzt in die IT-Bildung investieren
245 Millionen Euro an Wertschöpfung entgehen dem Bundesland Kärnten jährlich durch unbesetzte IT-Stellen – und die Lage spitzt sich dramatisch zu: Bis 2030 werden bis zu 2.300 IT-Fachkräfte fehlen. Aktuelle Studien zeigen den klaren Handlungsbedarf. Aufgrund dieser Fakten hat die WK-Fachgruppe UBIT mit Obmann Martin Zandonella einen umfassenden Maßnahmenkatalog erstellt, der sich an die Politik richtet.
-
MBA in Wirtschaftsmediation für Unternehmensberater:innen
Sie suchen nach einer Ausbildung, die Ihnen das nötige Know-how und die Sicherheit vermittelt, um als professionelle:r Konfliktmanager:in und Mediator:in erfolgreich zu sein? Am 6. September 2023 startet ein Incite-Lehrgang!
-
So geht Onboarding von internationalen MitarbeiterInnen
Die HRM Experts Gruppe lud am Donnerstag, den 27. Mai 2023 zum Vortrag von Alexandra Truppe, Geschäftsführerin des Carinthian International Centers. Das Thema: "Onboarding von internationalen Mitarbeiter:innen in regionale Unternehmensstrukturen". Die Teilnehmer:innen waren aus verschiedenen Industrie- und Gewerbeunternehmen sowie EPUs aus Kärnten.
-
NIS2: Wer ist betroffen und was ist zu tun?
Am 17. Mai 2023 erfahren Sie live, welche Änderungen die neue Cybersicherheits-Richtlinie für Ihr Unternehmen bringt.
-
Cyber-Security: Cyberkriminalität steigt jedes Jahr um 30 Prozent
Alfred Harl, Obmann des Fachverbandes für Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT der Wirtschaftskammer Österreich, lud zum CMC Masters Club in die Räumlichkeiten der Schelhammer Capital in Wien ein. Der CMC Masters Club (Club der Certified Management Consultants) ist die exklusive Diskussionsplattform für CMC- und CSE-zertifizierte Berater:innen der UBIT-Akademie incite. Kernfrage des Abends war: „Cyber Security – wofür?“
-
IT-Fachkräftemangel kostet 4,9 Milliarden Euro im Jahr
Derzeit besteht in den Unternehmen der IT- und Informationsdienstleistungen ein zusätzlicher Bedarf in Höhe von 11.300 bis 12.000 IT-Fachkräften und Investitionen in die Qualifikation und Kompetenzen von Mitarbeiter:innen werden zunehmend zu dem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen.
-
Beraterbranche im Aufwind
Europa-Umfrage zeigt Wachstum in österreichischen Beraterbranche. Top-Beratungsfelder sind Technologie, Personal und Strategie. Österreichs UBIT-Sprecher Alfred Harl sieht Branche als wichtigen Wirtschaftsmotor.
-
Holen Sie mit der Dualen Akademie Ihre zukünftigen Fachkräfte an Bord
Neben der Applikationsentwicklung können sich Jugendliche im Rahmen der Dualen Akademie im Herbst zum/zur IT-Systemtechniker:in ausbilden lassen. Boarding-Veranstaltung am 15. Juni 2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr im MAKERSPACE - inklusive UBIT-Infostand.
-
IT-Sicherheit wie eine Festung aufbauen
Heute Hacker. Früher Raubritter. Beide sind gefürchtet und für beide braucht es ein mehrstufiges Verteidigungssystem. Was wir vom Cyberangriff auf das Land Kärnten lernen können.
-
Service, bitte!
Beim Business-Frühstück am 17. März 2023 servierte Deutschlands Service-Expertin Nr. 1, Sabine Hübner, erstklassige Infos, wie Sie Services so verändern, dass Sie daraus einen Wettbewerbsvorteil erzielen.
-
Inspirierende Diskussionen über Nachhaltigkeit
Beim Workshop der ExpertsGroup Corporate Social Responsibility am 9. März 2023 zum Thema Nachhaltigkeit trafen sich knapp 20 Wirtschaftstreibende zum Gedankenaustausch.
-
NY Skills Academy vernetzt Unternehmerinnen
Am 15. März 2022 starteten Yvonne Stuck und Nicole M. Mayer die NY Skills Academy. Als Geburtstagsgeschenk gibt's einen neuen Club für Unternehmerinnen. Das erste Treffen findet am 23. März 2023 um 18:30 Uhr im The 1st Lakehouse am Hörzendorfer See statt.
-
Technology Scholarships: IKT-Unternehmen als Projektpartner gesucht
Ermöglichen Sie jetzt einem Technik-Studierenden einen Praktikumsplatz in Ihrem Unternehmen und bauen Sie so Kontakte zu künftigen Fachkräften auf. Interessierte IT-Betriebe melden sich im Büro der Fachgruppe.
-
IT-Systemtechnik neu an Bord der Dualen Akademie
Neben der Applikationsentwicklung können sich Jugendliche im Rahmen der Dualen Akademie im Herbst zum/zur IT-Systemtechniker:in ausbilden lassen.
-
IT-Fachkräftemangel spitzt sich zu
Jährlich verliert Kärnten als Wirtschaftsstandort 140 Millionen an Wertschöpfung durch unbesetzte IT-Stellen. Martin Zandonella, Obmann der WK-Sparte Information und Consulting, fordert die künftige Landesregierung zum Handeln auf.
-
Testimonials für IT Kärnten gesucht
Auf der Onlineplattform it.kaernten.at der Fachgruppe UBIT werden die verschiedenen Wege zu einem guten Job in der IT vorgestellt. Jetzt werden eifrig Darsteller:innen für die anstehende Video-Kampagne auf Facebook und Co. gesucht.
-
Die Zukunft geht Richtung "Micro Learning"
Die UBIT-Akademie incite hat mit Andreas Schweighofer einen neuen Geschäftsführer. Für ihn geht die Ausbildung klar in Richtung Höherqualifizierung der Mitarbeiter:innen und Lernen in kleinen Häppchen: "Kurzausbildungen und Mikrozertifikate vermitteln umfassendes Wissen."
-
Änderungen der FAQ zur Investitionsprämie
Das aws hat mit 24. Jänner 2023 eine neue FAQ-Version zur Investitionsprämie veröffentlicht, die zahlreiche Änderungen und Konkretisierungen (u. a. zum Thema Abrechnungen, Förderbarkeit, Digitalisierungsmaßnahmen, Ökologisierung, eMobilität) enthält.
-
Lehrgang Coaching - Systeming®1
Lernen Sie wertschätzend, achtsam und kompetent auch schwierige Gespräche erfolgreich führen. Lehrgang startet am 9. März 2023.
-
"Start-ups sind noch immer Exoten"
Marion Kanalz ist neue Start-up-Sprecherin im Software Internet Cluster SIC. Im Interview verrät die Kärntenrückkehrerin, welche Herausforderungen auf Start-ups zukommen und welche Unterstützungen es gibt. Sie sagt: "Wir freuen uns immer über neue Mitglieder."
-
TURBO 2023: Förderaktion für Ihr Neugeschäft
Für das Förderprogramm für KMU und EPU in den Bereichen Digitalisierung, Marktauftritt und Vertriebe stehen 75.000 Euro zur Verfügung.
-
Der Arbeitsplatz als inspirierender Lebensraum
Pool, Zengarten, offene Kommunikationsräume aus nachhaltigen Materialien: Mit ihrem neuen Campus in Pörtschach hat priorIT einen zukunftsweisenden Kreativitätsort für mehr als 40 Mitarbeiter:innen geschaffen.
-
Mehr Budget für KMU.DIGITAL
Weitere 1,4 Millionen Euro stehen für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten zur Verfügung. Reichen Sie also schnell die nächsten Projekte für Ihre Kunden ein.
-
Unternehmen im Visier der Cyberkriminellen
Die Gefahren aus dem Internet werden für die Wirtschaft immer größer, genauso wie die Schäden, die Hacker anrichten. Und deshalb war das Interesse an der bereits sechsten Cyber Security Night enorm.
-
In Bewegung bleiben und Gutes tun
Die movevo Gesundheitschallenge für Unternehmen geht von 22. Februar bis 7. April 2023 über die Bühne. Kommen Sie in Bewegung und stärken Sie außerdem das Miteinander Ihrer Mitarbeiter:innen.
-
Wer hat Angst vorm Hacker?
Niemand! Denn mit der Cyber-Security-Hotline 0800 888 133 der WKO Kärnten sind Sie auch im Fall von Cyberattacken und Co. auf der sicheren Seite. Expert:innen bieten kostenlose Soforthilfe.
-
Gesundheit ist Chefsache
Beim HRM-Businesstalk erklärten Achim Steflitsch und Günther Reiter, was gesundes Führen ausmacht und was das alles mit einer Gletscherspalte zu tun hat.
-
Strahlende Gesichter beim zweiten Kärntner Lehrlings-Hackathon
50 Teilnehmer:innen aus 15 Betrieben in 22 Teams: Beim zweiten Lehrlings-Hackathon der Wirtschaftskammer Kärnten bewies der Nachwuchs wieder besonderes Talent und produzierte an nur einem Tag digitale Tools und Apps. Diesmal stellten sich besonders viele Mädchen den Herausforderungen.
-
Kärntner Consulter feierten 20-Jahr-Jubiläum in Velden
Leistungsschau und der Blick in die Zukunft: Die Sparte Information & Consulting beging am Montagabend im Casino Velden ihr 20-Jahr-Jubiläum.
-
Wie wollen wir in Zukunft leben?
Dieser Frage gingen beim 20. Jubiläum des Österreichischen IT- & Beratertags auch zahlreiche UBIT-Mitlgieder aus Kärnten auf den Grund. Das Branchenhighlight stand im Zeichen der Demokratie, der Wirtschaft - und des Menschen.
-
Niki Popper simuliert nur
Corona-Erklärer Niki Popper servierte bei der heurigen UBIT-Fachgruppentagung einen Mix aus mathematischen Simulationsmodellen und markigen Sprüchen. Und für Fachgruppenobmann Martin Zandonella gibt es noch einiges zu tun.
-
Neue Onlineplattform informiert über IT-Karriere
IT-Jobs sind Jobs der Zukunft: Vom Schüler über Maturanten oder Hochschulabsolventen bis hin zu Quereinsteigern – welche verschiedenen Wege zu einem guten Job in der IT führen, stellt die Onlineplattform it.kaernten.at der Fachgruppe UBIT vor.
-
Lehrlingshackathon: Digitale Power der Lehrlinge im Rampenlicht
Melden Sie Ihre digital affinen Lehrlinge jetzt für Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer Kärnten an. Dabei können die Lehrlinge zeigen, welches digitale Potenzial in ihnen steckt.
-
Berufsbild Unternehmensberatung: Englische Version erhältlich
Der Fachverband UBIT hat das Berufsbild Unternehmensberatung ins Englische übersetzen lassen.