Zum Inhalt springen
Neben- und aufeinandergestapelte Holzwürfel, die gemeinsam Schriftzug Update ergeben
© Stockwerk Fotodesign | stock.adobe.com
Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker, Landesinnung

Brancheninfos für Elektro-, Gebäude- und Alarmtechniker

Elektrotechnik News

Lesedauer: 1 Minute

11.06.2025

Die Innung informiert über relevante News zum Beruf und zur Branche der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker. Sie finden Infos zu aktuellen rechtlichen Bestimmungen, Beratungs- und Unterstützungsangeboten sowie Fachinformationen. Die Informations-Übersicht unterstützt die Branche mit konkretem Know-how.

Unser Informationsangebot für Sie

  • Bundespartenobmann Manfred Denk, Obmann-Stellvertreterin Manuela Kuterer und WKÖ Präsident Harald Mahrer

    Manuela Kuterer neue Bundesspartenobmann-Stellvertreterin Gewerbe und Handwerk

    Weiterlesen
  • Eine Person mit rotem Overall, Schutzbrille und Helm steht direkt neben einem grauen Kasten, der an einer Wand montiert ist. Auf dem Kasten sind verschiedene Knöpfe. Darauf steht Danger

    Zukunft ist elektrisch: Positive Perspektiven stärken Betriebe und sorgen für Nachwuchs-Boom

    Weiterlesen
  • Illustration einer Weltkugel mit Windräder, belaubten Bäumen, Solarzellen und einem Tank mit Stromkabel und der Aufschrift H2

    EAG-Investitionszuschüsseverordnung-Strom-Novelle 2025 kundgemacht

    Weiterlesen
  • Personen stehen in einem Rohbauraum und betrachten mit einer VR Brille ihren neu geplanten Raum während eine Person mit weißem Schutzhelm daneben ein Tablet in der Hand hält

    Nvidia GTC 2025 – Das könnte Sie interessieren

    Weiterlesen
  • Junge Elektrikerin steht zwischen Schaltschränken

    wîse up: Jetzt kostenlos für Lehrlinge der Elektrotechnik

    Weiterlesen
  • Podiumsdiskussionen auf der e-nnovation Austria

    Premiere der e-nnovation Austria war ein voller Erfolg

    Weiterlesen
  • KI-generiertes Bild eines großen, roten Kreises in der linken Bildhälfte vor einer grauen Wand. Im roten Kreis ist ein weißes Rufzeichen.

    Streichung der USt-Befreiung auf PV-Anlagen

    Weiterlesen
  • Portrait von Christian Bräuer

    Klarheit über die bundespolitischen Rahmenbedingungen für Österreichs Elektrobetriebe

    Weiterlesen
  • Rückenansicht Detail einer Person in gelbem Arbeitsoverall mit orangem Helm in Hand, im Hintergrund verschwommen Solarpanele

    Regierungsprogramm 2025-2029: Die zentralen Vorhaben für die Elektrobranche

    Weiterlesen
  • Zwei Personen bei der Montage einer Solaranlage am Dach eines Hauses unter blauem Himmel

    Merkblatt zur Entsorgung und Rücknahme von PV-Modulen

    Weiterlesen
  • Person steht auf Wiese mit Solarpanel und deutet darauf, im Hintergrund Ausschnitt einer Berghütte, Wald und Berge

    PV Austria-Seminar: Brandschutz für PV-Anlagen und Batteriespeicher

    Weiterlesen
  • Stopp den Bürokratie-Irrsinn! Das österreichische Gewerbe und Handwerk fordert einen Bürokratiestopp

    Die Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker:innen fordern Bürokratie-Stopp

    Weiterlesen
  • Ein Elektrotechniker bei der Montage von Sicherungen

    Novellierung der Elektrotechnikerverordnung (ETVO) − Übersicht der Änderungen

    Weiterlesen
  • Nahaufnahme von Händen, Personen stehen und klatschen die Hände zusammen

    Meistertitel für 14 weitere Befähigungs­prüfungen

    Weiterlesen
  • Person mittleren Alters trägt ein blaues Poloshirt und eine Arbeitshose und verlegt hellgraue Wandfliesen

    Handwerkerbonus Antragsphase am 1. März 2025 gestartet

    Weiterlesen
  • Häuser mit Photovoltaikanlagen, Windräder und Stromspeicheranlagen

    Start der Stromspeicherförderung vom Klima- und Energiefonds

    Weiterlesen
  • Pflanze wächst aus einem Glas voller Münzen und steht auf einem Holzuntergrund, im Hintergrund zeigt sich ein grün-orange-braunes Bokeh

    EAG-Marktprämien-Verordnung veröffentlicht

    Weiterlesen
  • Feld im Sonnenuntergang: Im Vordergrund Solarpaneele, im Hintergrund Windräder

    EAG-Investitionszuschüsseverordnung-Strom-Novelle 2024 veröffentlicht

    Weiterlesen
  • Antragsformulare Steuererklärungen liegen auf einem braunen Holzuntergrund während ein gläsernes Sparschwein mit Euro-Münzen und Euro-Scheinen darauf steht, daneben liegen weitere Eurogeldscheine und ein Taschenrechner sowie ein Bleistift

    Sachbezüge – Neuerungen für Elektromobilität für 2024

    Weiterlesen
  • Siegerehrung der Gewinner der AustrianSkills 2023 im Beruf Elektrotechnik

    AustrianSkills – Staatsmeisterschaft der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker in Salzburg 2023

    Weiterlesen
  • Mitglieder am Podium Pfarrwaller, Wirth, Bräuer, Farthofer

    Neue Event-Formate zeigen: Österreichs Elektrobranche ist in Bewegung!

    Weiterlesen
  • Person in oranger Schutzweste mit weißem Schutzhelm lehnt sich an Solarpanel unter blauem Himmel

    Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen: Langjährige Forderung der Bundesinnung wird umgesetzt

    Weiterlesen
  • Keyvisual der Brancheninitiative

    "Join the Future": Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

    Weiterlesen
  • Portrait von Christian Bräuer

    Christian Bräuer wird neuer Bundesinnungsmeister der österreichischen Elektrotechniker:innen

    Weiterlesen
  • Florian Steffek bei der Siegerehrung

    Bundesinnungsmeister Wirth: „Silber bei EuroSkills zeigt Stärken unserer Branche und Ausbildung auf!“

    Weiterlesen
  • Zwei Personen bei der Montage einer Solaranlage am Dach eines Hauses unter blauem Himmel

    Schnellere Genehmigungsverfahren für PV-Anlagen sollen Sicherheitsaspekt in den Vordergrund stellen

    Weiterlesen
  • Eine Person arbeitet mit einer Silikonfugenspritze

    Sicherheitsschulung für diisocyanathaltige Polyurethan Produkte

    Weiterlesen
  • Photovoltaik-Panel und Stromspeicher einer Solaranlage

    Förderprogramm für Stromspeicher 2023 startet ab sofort

    Weiterlesen
  • Laptop steht geöffnet auf einem Tisch und Mailbenachrichtigungen kommen rein, daneben stehen noch ein Stiftebecher, eine Zierpflanze, ein Laptop sowie eine Computermaus

    Nachlese zum Webinar „eZustellung - Behördenpost kommt ab 2020 digital“

    Weiterlesen


Weitere interessante Artikel
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Elektrotechniker begrüßen neuen Photovoltaik-Erlass
    Weiterlesen
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Bundesinnungsmeister Wirth trifft Umweltministerin im Burgenland
    Weiterlesen
  • Portrait von Christian Bräuer
    Christian Bräuer wird neuer Bundesinnungsmeister der österreichischen Elektrotechniker:innen
    Weiterlesen