Rezept des Monats aus dem Magazin WIRTSCHAFT NÖ
Hier finden Sie alle Beiträge unserer Serie
Ofenfrischer Bierkrustenbraten, dunkel Biersaftl und warmer Speckkrautsalat
vom Zum Goldenen Löwen
Karpfenfilet in der Pfanne gebraten, geschröpft
vom Burgstüberl aus Heidenreichstein
Topfengnocchi mit frischem weißen Spargel und Rucola
vom Gasthof zur Post aus Texing
Mohn-Hanf-Knödel vom Gasthof Großmann aus Heidenreichstein
vom Gasthof Großmann aus Heidenreichstein
Donauzander mit Erbsencreme, Mostviertler Lardo und Chicorée
von Donau Lodge und Babenbergerhof aus Ybbs
Apfelmost-Kürbis-Cappuccino mit Kürbiskernchips
von Donau Lodge und Babenbergerhof aus Ybbs
Geschmorte Rehschulter
vom Wirtshaus Bonka aus Oberkirchbach.
Kalbsbeuschel mit Serviettenknödel
vom Hotel Post Hönigwirt aus Kirchschlag in der Buckligen Welt
Blunzengröstl mit Krautsalat
vom Klostergasthof Heiligenkreuz aus Heiligenkreuz im Wienerwald.
Belgische Miesmuscheln „St. Anneke“
vom Aggsteiner Hof
Kümmelbraten
vom Gasthof Waltner aus Wilhelmsburg
Mostviertler Bauernkotelett
vom Gasthof Teufl in Purgstall
Karfiol-Käselaibchen
vom Gasthof Bekier aus St. Veit /Gölsen
Neubrucker Forelle gebeizt mit fermentiertem Kohlrabi und Spargel
vom Hueber Wirt in Bründl
Hirschcurry
von der Schlossküche Walpersdorf Blauenstein
Perschlingtaler Wildschweinsugo mit Bandnudeln
vom Gasthaus Nährer in Rassing
Hollerkoch
vom Gasthof Haag in Haitzendorf
Kurz gebeizte Forelle / gerösteter Bio-Knoblauch
vom Puchegger Wirt aus Winzendorf
Topfennockerl in Butterbrösel mit Marillen- oder Zwetschkenröster
vom Gasthof Weißes Rössl aus Mühldorf
Graumohnparfait mit Kirschsoße
vom Mohnwirt aus Armschlag
Beef Tartar vom Almo
vom Gasthof Martinek aus Baden
Wildes Kraut mit Karotte
vom Gasthaus zur Palme aus Neuhofen an der Ybbs
Waldviertler Edelwels auf Rahmkraut mit Erdäpfel-Blunzenrösti
vom Gasthaus Mathe aus Etzen (Bezirk Zwettl)
Hirschragout mit Serviettenknödel, dazu Wildpreiselbeeren
vom Alpengasthof Enzian aus Mönichkirchen
Rosa Rehrücken auf Eierschwammerlsauce mit Erdäpfel-Kräuterroulade
vom Eisenbock’s Strasser Hof aus Straß im Straßertale
Resche Erdäpfelknödel mit Kräuter-Käsefülle auf Kürbis-Kriecherl-Ragout
vom Landgasthaus Planer aus Rammersdorf
Schweinsbackerl mit Erdäpfelnockerl
vom Landgasthof zum Schwarzen Adler aus Altenmarkt/Triesting
Saibling mit Karotten Emmerrisotto
vom Floh aus Langenlebarn
Wachauer Marillenknödel
vom Landgasthaus Essl aus Rührsdorf in der Gemeinde Rossatz
Geschmorte Lammstelze mit Amaranth-Grießknödel und Zucchinigemüse
vom Molzbachhof aus Kirchberg/Wechsel
Zitronentarte mit abgeflämmter Schaumhaube
vom Gasthaus Gutmann aus Zöbing
Mostpudding 2.0
vom Bachlerhof aus Kematen/Ybbs
Liebstöcklsuppe und Milzschnitten
vom Restaurant Triad aus Krumbach
Gebratener Zander auf Schmorradieschen und Erdäpfelpüree
vom Landgasthof zum Blumentritt aus St. Aegyd am Neuwalde
Wildpfeffer vom Reh mit Waldviertler Erdäpfelknödel
von Familie Huber, Wirtshaus im Demutsgraben in Zwettl
Lachsforelle mit Orangen-Bierlack und Kartoffel-Birnen-Püree
von Harthaller Franz, Inhaber des Fischerwirt in Ernsthofen
Karpfen Palatschinken mit Knoblauch Kräuterrahm
von Monika & Josef Hag, Inhaber des Stadtwirtshaus Hopferl in Gmünd
Krenfleisch vom Edelwels
von Renate Stadlhofer und Rudi Hirsch, Inhaber des „WIRTShaus HIRSCH28“, einem Traditionsbetrieb in Groß Gerungs
Rezept des Monats aus dem Magazin WIRTSCHAFT NÖ
Hier finden Sie alle Beiträge unserer Serie