

Abfall | Wasser | Luft | Natur | Klima | Grenzwerte
Umweltnews zu den Themen Abfallwirtschaft, Wasser, Luftreinhaltung, Natur- und Klimaschutz, Grenzwerte Luft und Wasser, Emission, Ozon
Lesedauer: 4 Minuten
10.07.2025
Abfallwirtschaft
Erstregistrierung für das EDM nun auch über das USP-Portal möglich
WeiterlesenErgänzungsband zum Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2023 veröffentlicht
WeiterlesenLeitlinie zur Anwendung Verpackungsverordnung für das Vereinigte Königreich und Nordirland
WeiterlesenEU-Verpackungsverordnung im Amtsblatt veröffentlicht
WeiterlesenInformationen zur neuen EU-Batterien Verordnung
WeiterlesenRecyclinggips-Verordnung samt erläuternden Bemerkungen
WeiterlesenBVT-Schlussfolgerungen Abfallverbrennung
WeiterlesenAbfallverbringung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
WeiterlesenAltlastenbeurteilungsverordnung tritt mit 1. Jänner 2025 in Kraft
WeiterlesenBescheinigung hinsichtlich Abfallverbringung
WeiterlesenBerechnung und Überprüfung der Quoten für die Recyclingeffizienz nach der EU-BatterienVO
WeiterlesenÄnderung der Deponieverordnung 2008
WeiterlesenBegutachtung Kompostverordnung 2024
Weiterlesen2. Altlastenatlas-VO-Novelle 2023
WeiterlesenBMK-Information zur Abfallverbrennung von kommunalem Klärschlamm
WeiterlesenAbfallverbringung: Korrekte Einstufung von PVC-Fensterprofilabfällen und anderen Hart-PVC-Abfällen
WeiterlesenAbwrackeinrichtungen von Schiffen
WeiterlesenNeue EU-Batterienverordnung verlautbart (2023/1542/EU)
WeiterlesenKünstliche Mineralfaserabfälle - KMF-Abfälle ab der Baustelle
Weiterlesen
Wasser
Regionalprogramm besonders schützenswerte Gewässerstrecken verlautbart
WeiterlesenSchutz des Tiefengrundwassers in Oberösterreich
WeiterlesenOÖ Wasserversorgungsgesetz 2015 (LGBl. Nr. 35/2015)
WeiterlesenNovelle zur Grundwasserschongebietsverordnung Zirking verlautbart
WeiterlesenGrundwasserschongebiet Steyr
Weiterlesen4. Sanierungsprogramm Fließgewässer - Morphologische Sanierung an 63 Oö. Gewässerstrecken
WeiterlesenQualitätsrichtlinie Wasser für menschlichen Gebrauch: Vorgaben zu Ausgangsstoffen bzw. (Bau-)Produkten mit Trinkwasserkontakt
WeiterlesenÄnderungen im Aktionsprogramm Nitrat
WeiterlesenÄnderungen von AEVs im Bereich Chemischer Anlagen
WeiterlesenBehandlung von kommunalem Abwasser
WeiterlesenBeobachtungsliste Überwachung Wasserpolitik
WeiterlesenAusweisung des Grundwasserschongebiets St. Georgener Bucht veröffentlicht
Weiterlesen
Luftreinhaltung
Konsultation zur Evaluierung der NEC Directive
WeiterlesenÄnderung Druckgerätegesetz und neues Gesetz für nicht für den Straßenverkehr bestimmte mobile Maschinen und Geräte (MOT-G)
WeiterlesenÄnderung der Verordnung über Quecksilber hinsichtlich Verwendung quecksilberhaltiger Produkte
WeiterlesenErinnerung: Neue Grenzwerte ab 1.1.2025 bei Feuerungsanlagen mit Brennstoffwärmeleistung von mehr als 5 MW
WeiterlesenAEV Getränke
WeiterlesenNovelle zum Oö. Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz
WeiterlesenNeue ozonabbauende Stoffe-Verordnung
WeiterlesenNeue F-Gase-Verordnung
WeiterlesenVerschärfung der Grenzwerte für Luftqualität in der EU
WeiterlesenAEV pflanzliche Nahrungs- und Futtermittel
WeiterlesenÄnderung der Informationsanforderungen für die Aufnahme in das elektronische Register für Quoten für das Inverkehrbringen von teilfluorierten Kohlenwasserstoffen
WeiterlesenSektorübergreifender Korrekturfaktor für die kostenlose Zuteilung von Emissionszertifikaten für den Zeitraum 2021 bis 2025
WeiterlesenRadonschutzverordnung – RnV
WeiterlesenAbgasklassenabhängige Fahrverbote und Kennzeichnungsvorschriften für LKW über 3,5 t auf der Westautobahn in OÖ
WeiterlesenÄnderung AEV Verbrennungsgas und weitere diverse Abwasseremissionsverordnungen, der Indirekteinleiterverordnung und der Emissionsregisterverordnung
WeiterlesenNachtfahrverbot für Schwerfahrzeuge auf Abschnitt der A12 Inntal Autobahn ab 1.Jänner 2020 verschärft
Weiterlesen
Naturschutz
Erweiterung Europaschutzgebiet Mond- und Attersee
WeiterlesenGebiet „Willing-Ursprungslandschaft Hackl“ in der Gemeinde Kaltenberg als Naturschutzgebiet festgestellt
WeiterlesenBöhmerwald und Mühltäler nun als Europaschutzgebiet ausgewiesen
WeiterlesenEuropaschutzgebiet und Naturschutzgebiet „Offensee und angrenzendes Verlandungsmoor“
WeiterlesenEuropaschutzgebiet und Naturschutzgebiet „Offensee und angrenzendes Verlandungsmoor“
WeiterlesenNeuverordnung Naturschutzgebiet Almsee und seine Umgebung
WeiterlesenTarifänderung der Oö. Landschaftsabgabe ab 01. Jänner 2025
WeiterlesenNaturschutzgebiet Irrsee-Moore und Europaschutzgebiet Mooswiesen am Irrsee
WeiterlesenVerordnung Wiederherstellung der Natur
WeiterlesenEuropaschutzgebiet Schluchtwälder der Steyr- und Ennstaler Voralpen
WeiterlesenÄnderung der Industrieemissions-Richtlinie
WeiterlesenErweiterung der Förderung von Rücknahmeautomaten auf alle Rücknahmeverpflichteten
Weiterlesen„Fischlhamer Au“ als Naturschutzgebiet neu verordnet
WeiterlesenBegutachtung Landesabfallwirtschaftsplan 2024
WeiterlesenAbfallbericht 2022 veröffentlicht
WeiterlesenNatura 2000 – alpine biogeografische Region
WeiterlesenEuropaschutzgebiet Kalksteinmauer und Orchideenwiese Laussa
WeiterlesenNeue EU-Batterienverordnung verlautbart (2023/1542/EU)
WeiterlesenNaturschutzgebiet Nussensee in Bad Ischl erweitert
WeiterlesenNeues Formular für die Verbringung von Grünen Abfällen
WeiterlesenAltfahrzeugeverordnung-Novelle 2020 verlautbart
WeiterlesenMaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2)
WeiterlesenWEEE-Richtlinie
WeiterlesenKünstliche Mineralfaserabfälle - KMF-Abfälle ab der Baustelle
WeiterlesenOÖ Landesabfallwirtschaftsplan 2017 veröffentlicht
Weiterlesen
Klimaschutz
Handel mit Treibhausgasemissionen zwischen EU und Schweiz
WeiterlesenÄnderung des Emissionszertifikategesetzes 2011 und CBAM-Vollzugsgesetz 2023
WeiterlesenFunktionsweise des Unionsregisters zum Treibhausgasemissionszertifikatehandel
WeiterlesenVersteigerung von Emissionszertifikaten
WeiterlesenJährliche Emissionszuweisungen an Mitgliedstaaten
WeiterlesenVerordnung zur Errichtung des Programms für die Umwelt- und Klimapolitik (LIFE) kundgemacht
WeiterlesenAngleichung der Versteigerung von Emissionszertifikaten für den Zeitraum 2021 bis 2030
Weiterlesen
Grenzwerte Luft und Wasser, Emission, Ozon
Änderung AEV Verbrennungsgas und weitere diverse Abwasseremissionsverordnungen, der Indirekteinleiterverordnung und der Emissionsregisterverordnung
WeiterlesenAbgasklassenabhängige Fahrverbote und Kennzeichnungsvorschriften für LKW über 3,5 t auf der Westautobahn in OÖ
WeiterlesenNeuveröffentlichung der Seeuferschutz-Ausnahmeverordnungen
WeiterlesenEU-Biodiversitätsstrategie für 2030
WeiterlesenSektorübergreifender Korrekturfaktor für die kostenlose Zuteilung von Emissionszertifikaten für den Zeitraum 2021 bis 2025
WeiterlesenNaturschutzgebiet Nussensee in Bad Ischl erweitert
WeiterlesenNaturschutz: Europaschutzgebiet Tanner Moor und Wiesengebiete im Freiwald
Weiterlesen„Puchheimer Au“ als Naturschutzgebiet ausgewiesen
WeiterlesenMittelgroße Feuerungsanlagen/Kesselanlagen: Registrierungspflicht bis 31. Dezember 2023
WeiterlesenEuropaschutzgebiet „Heißländen und Auwälder an der Traun“
WeiterlesenÄnderung des Emissionsschutzgesetzes für Kesselanlagen
WeiterlesenEuropaschutzgebiet Kalksteinmauer und Orchideenwiese Laussa
WeiterlesenAEV pflanzliche Nahrungs- und Futtermittel
WeiterlesenVerschärfung der Grenzwerte für Luftqualität in der EU
WeiterlesenNeue F-Gase-Verordnung
WeiterlesenÄnderung Referenzwerte für teilfluorierter Kohlenwasserstoffe für 2024
WeiterlesenNeue ozonabbauende Stoffe-Verordnung
WeiterlesenÄnderung des OÖ Umweltschutzgesetzes
Weiterlesen„Fischlhamer Au“ als Naturschutzgebiet neu verordnet
WeiterlesenNovelle zum Oö. Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz
WeiterlesenAEV Getränke
WeiterlesenErinnerung: Neue Grenzwerte ab 1.1.2025 bei Feuerungsanlagen mit Brennstoffwärmeleistung von mehr als 5 MW
WeiterlesenNaturschutzgebiet Irrsee-Moore und Europaschutzgebiet Mooswiesen am Irrsee
WeiterlesenTarifänderung der Oö. Landschaftsabgabe ab 01. Jänner 2025
WeiterlesenNeuverordnung Naturschutzgebiet Almsee und seine Umgebung
WeiterlesenÄnderung Druckgerätegesetz und neues Gesetz für nicht für den Straßenverkehr bestimmte mobile Maschinen und Geräte (MOT-G)
WeiterlesenKonsultation zur Evaluierung der NEC Directive
WeiterlesenEuropaschutzgebiet und Naturschutzgebiet „Offensee und angrenzendes Verlandungsmoor“
WeiterlesenBöhmerwald und Mühltäler nun als Europaschutzgebiet ausgewiesen
WeiterlesenGebiet „Willing-Ursprungslandschaft Hackl“ in der Gemeinde Kaltenberg als Naturschutzgebiet festgestellt
Weiterlesen